Apache2 und A Record

Diskutiere Apache2 und A Record im Linux & Andere Forum im Bereich Betriebssysteme; Erledigt
  • Apache2 und A Record Beitrag #1
X

xilenxe

Aktives Mitglied
Themenersteller
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Erledigt
 
  • Apache2 und A Record Beitrag #2
E

Ezechiel666

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.11.2002
Beiträge
565
Reaktionspunkte
0
Hallo xilenxe,

klasse wäre, wenn du nicht einfach die Frage löschen, sondern die Lösung dazu posten würdest. Dann könnten sich andere User das Suchen ersparen :)

Buddha
 
  • Apache2 und A Record Beitrag #3
X

xilenxe

Aktives Mitglied
Themenersteller
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Sorry, ich erstell grad ma ne kleine Erklärung.

Um über eine IP zwei Webserver laufen zu lassen, benötigt man Virtuelle Hosts, da die A-Records keine Ports für die Adresse annehmen.
Per Virtuell Host einträgen kann man Appache sagen auf welche Domain er achten soll, und für welchen Webserver die Domain ist und wo der Pfad liegt.


Ich erklärs ma kurz.

In der Konfigurationsdatei( bin mir grad nicht sicher wo die liegt, denke aber in etc/apache2/ ) werden mit den Optionen Einträge erstellt:

NameVirtualHost *:80

<VirtualHost *:80>
ServerName www.domain.tld
ServerAlias domain.tld *.domain.tld
DocumentRoot /www/domain
</VirtualHost>

<VirtualHost *:80>
ServerName www.otherdomain.tld
DocumentRoot /www/otherdomain
</VirtualHost>

So erklären Tut es sich ja von selbst, der ServerName gibt an auf welche Domain er hören soll,
ServerAlias ist soweit ICH weiß, dafür da um dafür zu sorgen das er auch auf subdomains hört und nicht nur auf die ,
die bei ServerName eingetragen ist, der DocumentRoot gibt den Pfad zum WebVerzeichnis des jeweiligen Webservers an.
Bei weiteren Fragen steh ich zur verfügung, und danke fürs drauf aufmerksam machen^^.


MFG xilenxe
 
Thema:

Apache2 und A Record

ANGEBOTE & SPONSOREN

Statistik des Forums

Themen
113.778
Beiträge
707.740
Mitglieder
51.431
Neuestes Mitglied
Makmak
Oben