
hkdd
http://www.hkressedd.de/
Themenersteller
Teammitglied
- Dabei seit
- 15.12.2005
- Beiträge
- 2.719
- Reaktionspunkte
- 111
- Ort
- Dresden
Ich habe einen Desktop-PC mit sieben internen Festplatten und ein Notebook (Lenovo G560) mit einer internen Festplatte. Hin und wider benutze ich ein Linux von einer Live-CD/DVD, um bestimmte Reparaturen auszuführen. Starte ich Knoppix oder Ubuntu auf dem Desktop-PC, dann sehe ich im Dateimanager alle meine Festplatten, die i.d.R. NTFS sind, es gibt auch zwei FAT32-Partitionen. Starte ich die gleiche CD/DVD auf dem Notebook, dann sehe ich dort nur die kleine 100 MB Partition. Die große Partition sehe ich nicht.

Zum Sichern benutze ich Acronis 2014, das wird mit der Linux-CD gestartet. Damit sehe ich auch alles auf beiden PCs.
Was muss man tun, um frei auf die Festplatten des Notebooks zugreifen zu können, so wie es am Desktop-PC funktioniert.
Die 500er Festplatte im Notebook ist im Bios auf sATA-Controller-Mode=AHCI eingestellt. bei den Eigenschaften unter Windows 7 wird MBR angezeigt.
Beim Desktop-PC hängen die Platten an sATA2 und sATA3. Im BIOS ist ein IDE-Modus eingestellt.
Wie gesagt: Acronis mit der Linux-CD kann auf beiden PCs problemlos arbeiten.

Zum Sichern benutze ich Acronis 2014, das wird mit der Linux-CD gestartet. Damit sehe ich auch alles auf beiden PCs.
Was muss man tun, um frei auf die Festplatten des Notebooks zugreifen zu können, so wie es am Desktop-PC funktioniert.
Die 500er Festplatte im Notebook ist im Bios auf sATA-Controller-Mode=AHCI eingestellt. bei den Eigenschaften unter Windows 7 wird MBR angezeigt.
Beim Desktop-PC hängen die Platten an sATA2 und sATA3. Im BIOS ist ein IDE-Modus eingestellt.
Wie gesagt: Acronis mit der Linux-CD kann auf beiden PCs problemlos arbeiten.