S
sprotte
Bekanntes Mitglied
Themenersteller
- Dabei seit
- 20.02.2012
- Beiträge
- 54
- Reaktionspunkte
- 0
Moin-moin die EDV-Gemeinde, 
ich habe da ein etwas ungewöhnliches Problem, zunächst aber die Konfiguration: es besteht ein Netzwerk aus insgesamt 7 Maschinen, die z. Zt. noch unter Win10Pro laufen, wobei eine dieser Maschinen nicht als Arbeitsmaschine, sondern sozusagen ausschließlich als "Server" (Name: FB-SVR) genutzt wird. Alle Geräte sind verbunden über einen Netgear-Switch "GS324T-100EUS", der wiederum internetmäßig an einer Fritz!-Box 7530AX (Glasfaser) hängt und haben manuell zugeteilte IP-Adressen, um eine Zuordnung z. B. zu den Räumen zu erleichtern.
Das Phänomen besteht nun darin, dass nach Updates von Win10Pro die Arbeitsmaschinen im Win-Explorer unter der Rubrik NETZWERK den Server FB-SVR nicht mehr angezeigt bekommen, obwohl zugemapte Server-Laufwerke funktionieren/erscheinen, auch der Direktzugriff über "\\FB-SVR" ist uneingeschränkt möglich!
Manchmal nach Stunden erscheint der Server auf einmal wieder, manchmal tagelang nicht, ich habe bisher keine Regelmäßigkeit im Verhalten feststellen können. Auch die im Internet/diversen Helpforen veröffentlichten Tipps zum Aktivieren der Dienste (wie z. B. Arbeitsstationsdienst, Computer-Browser, DNS-Client, Funktionssuchanbieter-Host, Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung, Netzwerkverbindungen, Network Location Awareness, Peer Name Resolution-Protokoll, Peer-Netzwerk-Gruppenzuordnung, Peernetzwerkidentitäts-Manager...) verhelfen nicht zu einem konstanten Verhalten...
Was zum Teufel mache ich denn falsch, wo liegt der Hund begraben, dass die Maschinenanzeige FB-SVR unter Explorer/NETZWERK auf den anderen Maschinen mal auftaucht und mal nicht, an welcher Schraube muss ich drehen, dass dieses unberechenbare Verhalten endlich aufhört?!?
Euch allen schon mal im Voraus danke für Hilfe und Ideen, ich ergreife jeden Strohhalm!
ich habe da ein etwas ungewöhnliches Problem, zunächst aber die Konfiguration: es besteht ein Netzwerk aus insgesamt 7 Maschinen, die z. Zt. noch unter Win10Pro laufen, wobei eine dieser Maschinen nicht als Arbeitsmaschine, sondern sozusagen ausschließlich als "Server" (Name: FB-SVR) genutzt wird. Alle Geräte sind verbunden über einen Netgear-Switch "GS324T-100EUS", der wiederum internetmäßig an einer Fritz!-Box 7530AX (Glasfaser) hängt und haben manuell zugeteilte IP-Adressen, um eine Zuordnung z. B. zu den Räumen zu erleichtern.
Das Phänomen besteht nun darin, dass nach Updates von Win10Pro die Arbeitsmaschinen im Win-Explorer unter der Rubrik NETZWERK den Server FB-SVR nicht mehr angezeigt bekommen, obwohl zugemapte Server-Laufwerke funktionieren/erscheinen, auch der Direktzugriff über "\\FB-SVR" ist uneingeschränkt möglich!
Manchmal nach Stunden erscheint der Server auf einmal wieder, manchmal tagelang nicht, ich habe bisher keine Regelmäßigkeit im Verhalten feststellen können. Auch die im Internet/diversen Helpforen veröffentlichten Tipps zum Aktivieren der Dienste (wie z. B. Arbeitsstationsdienst, Computer-Browser, DNS-Client, Funktionssuchanbieter-Host, Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung, Netzwerkverbindungen, Network Location Awareness, Peer Name Resolution-Protokoll, Peer-Netzwerk-Gruppenzuordnung, Peernetzwerkidentitäts-Manager...) verhelfen nicht zu einem konstanten Verhalten...
Was zum Teufel mache ich denn falsch, wo liegt der Hund begraben, dass die Maschinenanzeige FB-SVR unter Explorer/NETZWERK auf den anderen Maschinen mal auftaucht und mal nicht, an welcher Schraube muss ich drehen, dass dieses unberechenbare Verhalten endlich aufhört?!?

Euch allen schon mal im Voraus danke für Hilfe und Ideen, ich ergreife jeden Strohhalm!
