linux Anfänger brauch hilfe

  • #1
B

b0tLikE

Guest
hallo
ich bin vor ein paar tagen auf SuSE Linux umgestiegen, da mit windoof voll auf den Sa** geht.

leider kenne ich mich mit linux nur ein ganz ganz ganz ganz klein bischen aus...

also:
meine fragen:
1. wie installiere ich *.tar.gz archive ?
2. wie kann ich die Linux bibiothek aufrufen, oder ist die bibiothek suse-hilfe?
3. wie kann ich vom KDE auf eine andere benutzeroberfläche und zurück wechseln?
4. kann ich von 9.2 pro auf 9.3 pro updaten?
5. wie kann ich mit wine oder winex programme für linux umwandeln?
 
  • #2
b0tLikE schrieb:
1. wie installiere ich *.tar.gz archive ?
Kommt darauf an, um was es sich handelt. Ist es nur ein Archiv (wie .zip):
- tar xzf archiv.tar.gz
Ist es Quellcode für ein Programm:
- tar xzf archiv
- ./configure
- make
- make install

2. wie kann ich die Linux bibiothek aufrufen, oder ist die bibiothek suse-hilfe?
welche Bibliothek meinst Du genau ?

3. wie kann ich vom KDE auf eine andere benutzeroberfläche und zurück wechseln?
Mit Hilfe von YaST kannst Du die grafische Oberfläche dauerhaft ändern.
Möchtest Du temp. auf z.B. Gnome wechseln, kannst Du das, indem Du auf der Konsole export WINDOW_MANAGER=gnome-session eingibst.

4. kann ich von 9.2 pro auf 9.3 pro updaten?
ja, aber vorher komplette Datensicherung machen, da SuSE für seine Updatefreundlichkeit bekannt ist..

5. wie kann ich mit wine oder winex programme für linux umwandeln?
gar nicht - wine ist ein emulator, welcher es erlaubt, Windowsprogramme unter Linux auszuführen.

Gruß
Sven
 
  • #3
Kommt darauf an, um was es sich handelt. Ist es nur ein Archiv (wie .zip):
- tar xzf Archiv.tar.gz
Ist es Quellcode für ein Programm:
- tar xzf Archiv
- ./configure
- make
- make install

geht das nicht ein bischen genauer?
ist immerhin mein erster Versuch mit sause was zu installen:D

ich habe versucht über die Konsole das Archiv anzuwählen und die Datei configure auszuführen, es kam aber nur die Nachricht,

Code:
b0tlike@linux:~> /home/b0tlike/Desktop/kicq-1.0.0.tar.gz
bash: /home/b0tlike/Desktop/kicq-1.0.0.tar.gz: Keine Berechtigung

muss ich mich dazu mit dem root anmelden und dann das Archiv ausführen?


ich meine überhauft. alle, bei der installation hab ich nämlich ein paar installiert, gibt es kein Verzeichnis wo die drin liegen?
 
  • #4
Wie mein vorredner schon gesagt hat, handelt es sich bei *.tar.gz dateien um eine Archivdate.

Sicherlich ist dir dies noch aus deinen Windowszeiten bekannt. Dort heißen die Archivformate allerdings anderst. ZIP / ACE / RAR das sind so die bekanntesten unter Windows. Diese gibt es unter Linux zwar auch. Dennoch gibt es unter Linux eine schöne Alternative. (tar.bz2 / tar.gz ...)

Diese kannst du ganz normal entpacken (musste nicht in der Konsole machen) ARK macht dies unter KDE und File Roller unter Gnome (File Roller find ich persönlich tausend mal besser, da du mit ihm (in der neuen Version) auch problemlos passwortgeschützte RARDateien entpacken kannst.

Zum entpacken kannst du aber auch die Konsole benutzten:

Code:
tar tvzf packet.tar.gz         //Zum Ausgeben des Inhaltes bei gzip-Dateien
tar tvjf packet.tar.bz2 | less    //Zum Ausgeben des Inhaltes bei bzip2-Dateien

tar xvzf packet.tar.gz         //Zum Entpacken von gzip-Dateien
tar xvjf packet.tar.bz2         //Zum Entpacken von bzip2-Dateien

Dies nur mal zum entpacken von Dateien.

Um nun das Programm zu installieren, musst du unbedingt gcc installiert haben (dieses Packet findest du auf den CD's deiner Distribution. gcc ist ein Compiler. Eventuell musst du auch noch andere Compiler installieren. Aber der gcc ist mal der gänigste.

Wenn du sicher bist, das du den gcc installiert hast, dann gehst du in das Verzeichnis des entpackten Archivs.
Hier fürhst du folgende 3 Befehle aus (Einfach in die Konsole eintippen und bestätigen:

Code:
./configure

Code:
make

Code:
make install

Um make install ausführen zu können musst du dich in deiner Konsole als root angemeldet haben (das ist so der Guru BenutzerAccount von so einem Linux).
Du kannst dich als root folgendermasen anmelden:
Code:
su
Dann dein Kennwort eingeben, das du bei der installation für den root Account angelegt hast. (unter ubuntu dein ganz normales Passwort, welches du auch für deine normale Anmeldung benutzt.)... Dann sollte es funktionieren.

Was wichtiges habe ich jetzt natürlich noch vergessen. nachdem du ./configure ausgeführt hastist es wichtig, das du schaust das kein Fehler aufgetreten ist. Für normal sieht man das in der Konsole. Fehler entstehen dann, wenn die Abhänigkeiten von Bibliotheken nicht erfüllt worden sind.
Sollte einmal ein solcher Fehler auftreten, so musst du erst im Netz/bzw auf deinen CD's das passende Packet suchen und nachinstallieren. Danach kannst du wie gehbat ./configure, make, make install eingeben...

Was mit diesen 3 Befehlen im Grunde machst, ist das erzeugen eines Programms. Dies liegt in den meisten Fällen als Quellcode vor und wartet darauf das du es übersetzt, so das der Computer es versteht.
 
  • #5
Jetzt hab ich dein Problem vollkommen überlesen *g* Ok.. zu deinem Berechtiguns - Problem.

Für normal sollte das nicht passieren. Da du die Datei mit deinem Benutzer herruntergeladen hast.
Egal. Hast du nun so einen Fall, so kannst du, wie früher unter Windows auch, per rechtsklick auf die Datei, unter Eigenschaften, die Berechtigungen für die Datei festlegen.
Bei mir unter Gnome (Ubuntu) schaut es beispielsweise so aus:

GnumBerechtigungen.png


Alternativ kannst du die Einstellungen natürlich wiede rin der Konsole vornehmen :p
In der Konsole kannst du die Zugriffsrechte mit dem Befehl chmod (Change Mode) setzten bzw ändern.

Parameter von chmod
Die Anwenungsbereiche (optional)
u -> für Benutzer
g -> für Gruppe
o -> für andere Benutzer
a -> für alle Benutzer

Befehl:
+ -> Rechte hinzufügen
- -> Rechte wegnehmen
= -> Rechte setzen

Zugriffsrechte
r -> Lesen
w -> Schreiben/Ändern
x -> Ausführen

Das sind mal die wichtigsten Parameter die du für chmod benötigst. Es gibt noch ein paar mehr, aber die braucht man seltener.

Um deinem Archiv nun die entsprechenden Rechte zu vergeben musst du folgendes in die Konsole eintippen und Bestätigen:
Code:
chmod a+rwx kicq-1.0.0.tar.gz
Erst der Befehl chmod mit dem du sagst, was du überhaupt machen willst
dann a für alle Benutzer
+ sagt das du etwas hinzufügen willst
rwx -> read, write, execute (lesen, schreiben, ausführen... ) das sind die Rechte die Für diese Datei neu vergeben werden.
und zu guter letzt deine Datei.

solltest du danach das Verzeichnis immer noch nicht entpacken sollen, da du garnicht die Rechte hast die Einstellungen zu ändern, so musst du dich mit
Code:
su
wieder als root anmelden und änderst die Rechte auf diese Weise...
 
  • #7
b0tLikE schrieb:
Kommt darauf an, um was es sich handelt. Ist es nur ein Archiv (wie .zip):
- tar xzf Archiv.tar.gz
Ist es Quellcode für ein Programm:
- tar xzf Archiv
- ./configure
- make
- make install

geht das nicht ein bischen genauer?
ist immerhin mein erster Versuch mit sause was zu installen:D

ich habe versucht über die Konsole das Archiv anzuwählen und die Datei configure auszuführen, es kam aber nur die Nachricht,

Code:
b0tlike@linux:~> /home/b0tlike/Desktop/kicq-1.0.0.tar.gz
bash: /home/b0tlike/Desktop/kicq-1.0.0.tar.gz: Keine Berechtigung

muss ich mich dazu mit dem root anmelden und dann das Archiv ausführen?


ich meine überhauft. alle, bei der installation hab ich nämlich ein paar installiert, gibt es kein Verzeichnis wo die drin liegen?

Hallo,

Nochmals:

Archiv entpacken: tar xzf archiv
IN das neue Verzeichnis wechseln: cd verzeichnisname
DORT configure ausführen.
./configure --help zeigt dir alle Konfigurationsoptionen an.
Danach make && make install

Gruß
Sven
 
  • #8
hallo
ich habe ähnliches prob.
ich habe in einem anderen forum gelesen, dass ich
-configure,
-make,
-make install

machen soll.
dies habe ich hier ausprobiert:
Code:
Marcus@linux:~> /home/test/
bash: /home/test/: is a directory
Marcus@linux:~> /home/test/configure
loading cache ./config.cache
checking for extra includes... no
checking for extra libs... no
checking host system type... configure: error: can not guess host type; you must specify one
Marcus@linux:~> make
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden.  Schluss.
Marcus@linux:~> make install
make: *** Keine Regel, um »install« zu erstellen.  Schluss.



naja, dann bin ich auf diesen thread gestoßen und hab mal suse 9.2 pro (von novell) reingeschoben und gcc gesucht... aber nicht gefunden.

was bedeuten die fehlermeldungen?,
wie beseitige ich sie?
und wo bekomme ich das gcc her?
 
  • #9
hm, schaut mal so aus, als ob dir ne lib fehlt.
so kann ich dir grad auch nicht sonderlich weiterhelfen, was wolltest denn installieren?

hab grad geschaut, also auf meiner suse 9.3 cd gibt's das packet unter dem namen gcc sollte eigentlich bei jeder distribution dabei sein... kannst ja mal nach gnu c-compiler / compiler / gnu suchen...
 
  • #10
Marcu$ schrieb:
checking host system type... configure: error: can not guess host type; you must specify one

Erstens: gcc kannst Du über YaST nachinstallieren.
Zweitens: automake und autoconf installieren (ebenfalls über YaST)

Gruß
Sven
 
Thema:

linux Anfänger brauch hilfe

ANGEBOTE & SPONSOREN

Statistik des Forums

Themen
113.858
Beiträge
708.051
Mitglieder
51.505
Neuestes Mitglied
OGW
Oben