J
JuliusCaesar
Bekanntes Mitglied
Themenersteller
- Dabei seit
- 19.05.2001
- Beiträge
- 193
- Reaktionspunkte
- 0
- Ort
- Bingen am Rhein
Hi zusammen,
ich habe ein großes Problem.
Ich hab auf meinem Lenovo S10e openSuSE 11.1 in der XCFE-Desktopversion installiert. Als ich dann Linux runter fahren wollte, hat der das nicht gemacht, sondern immer wieder den Anmeldebildschirm gezeigt. Ich habe dann über den Power-Knopf den Rechner ausgeschaltet, aber nicht hart, sondern so, dass Linux sich runter gefahren hat. Allerdings kam dann beim nächsten Einschalten die Meldung->No operation system found'. Ich habe dann Linux repariert und dann ging Windows wieder.
Um das Problem in Zukunft zu vermeiden habe ich openSuSE jetzt mit dem KDE-Desktop neu installiert. Allerdings ist jetzt leider mein Windows nicht mehr bootfähig. Ich habe zwar in den GRUB manuell die Startoption für Windows eingetragen, weil er sie nicht automatisch erkannt hat, aber das funktioniert nicht.
Wollte jetzt unter Linux die Primärpartition mounten, aber das macht er nicht, weil er in der mtab keinen Eintrag dafür hat. Also wollte ich über den Partitionierer die Partition einhängen, aber da sagt er, dass die Partition kein gültiges Filesystem hat. In der Liste des Partitionierers wird der Typ der Primärpartition mit HPFS/NTFS angegeben. Im Terminal zeigt mir fdisk -l folgendes an:
Wie bekomme ich jetzt mein Windows wieder zum Laufen?
Man sollte dazu sagen: Ich besitze kein CD-Laufwerk in dem Rechner und auf das Recovery-System habe ich leider auch keinen Zugriff mehr. :| Normalerweise kommt anfangs die Möglichkeit, mit F11 das Recovery-System (vermutlich auf /dev/sda3) zu starten, aber das ist ebenfalls weg.
Wäre wirklich super, wenn mir da einer helfen könnte.
Falls ihr noch Daten braucht, einfach melden.
ich habe ein großes Problem.
Ich hab auf meinem Lenovo S10e openSuSE 11.1 in der XCFE-Desktopversion installiert. Als ich dann Linux runter fahren wollte, hat der das nicht gemacht, sondern immer wieder den Anmeldebildschirm gezeigt. Ich habe dann über den Power-Knopf den Rechner ausgeschaltet, aber nicht hart, sondern so, dass Linux sich runter gefahren hat. Allerdings kam dann beim nächsten Einschalten die Meldung->No operation system found'. Ich habe dann Linux repariert und dann ging Windows wieder.
Um das Problem in Zukunft zu vermeiden habe ich openSuSE jetzt mit dem KDE-Desktop neu installiert. Allerdings ist jetzt leider mein Windows nicht mehr bootfähig. Ich habe zwar in den GRUB manuell die Startoption für Windows eingetragen, weil er sie nicht automatisch erkannt hat, aber das funktioniert nicht.
Wollte jetzt unter Linux die Primärpartition mounten, aber das macht er nicht, weil er in der mtab keinen Eintrag dafür hat. Also wollte ich über den Partitionierer die Partition einhängen, aber da sagt er, dass die Partition kein gültiges Filesystem hat. In der Liste des Partitionierers wird der Typ der Primärpartition mit HPFS/NTFS angegeben. Im Terminal zeigt mir fdisk -l folgendes an:
Code:
Platte /dev/sda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 x 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0xe41dfeb7
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 5479 44008448 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 * 5480 19007 108663660 f W95 Erw. (LBA)
/dev/sda3 19008 19458 3608576 27 Unbekannt
/dev/sda5 5480 17681 98012533+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda6 18753 19007 2048256 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda7 17682 18334 5245191 83 Linux
/dev/sda8 18335 18752 3357553+ 83 Linux
Wie bekomme ich jetzt mein Windows wieder zum Laufen?
Man sollte dazu sagen: Ich besitze kein CD-Laufwerk in dem Rechner und auf das Recovery-System habe ich leider auch keinen Zugriff mehr. :| Normalerweise kommt anfangs die Möglichkeit, mit F11 das Recovery-System (vermutlich auf /dev/sda3) zu starten, aber das ist ebenfalls weg.
Wäre wirklich super, wenn mir da einer helfen könnte.
Falls ihr noch Daten braucht, einfach melden.