Batch als Administrator ausführen mit "runas"

  • #1
K

Keeeks

Guest
Ich habe eine Batchdatei, die fallbezogen versch. Dienste und Prozesse beendet. Diese kann ich jedoch in meinem Konto als eingeschränkter Benutzer nicht ausführen. Nun habe ich den Befehl runas probiert und stehe vor einem Problem.

Bisher habe ich einen seperaten (zweiten) Batch, der den eigentlichen Batch als Administrator startet:
Code:
runas /user:Admin C:\...\...\xyz.bat

1. Bei dieser Lösung muss ich immer das Administratorenkennwort eingeben. Wie kann ich dies umgehen. Das Kennwort kann im Klartext im Batch stehen, ist nicht relevant.

2. Wie kann ich aus 2 Batchdateien eine machen? Also runas + eigentliche Funktion


Vielen Dank! ;)
 
  • #2
Hallo,

[1]
die Abfrage nach dem Administratorenkennwort kann mit Hilfe des Schalters /savecred (nur WinXP Prof. nicht Home)
umgangen werden. Bei der ersten Verwendung wird das Kennwort abgefragt und gespeichert.

Code:
runas /user:Admin /savecred C:\myBatch.CMD


[2]
- per runas die CMD start und die Befehle auf einer Zeile mit->&' verketten -> nur sinnvoll falls nur wenige Befehle ausgeführt werden sollen,
- doppelte Anführungszeichen->' innerhalb de(r/s) Befehl(e/s) durch->\' ersetzen,
- Schalter /env verwenden, falls schon definierte Variablen erhalten bleiben sollen

Code:
runas /user:Admin /savecred CMD /c del \C:\Pfad mit Leerzeichen\Dateiname mit Leerzeichen.datei\ & echo Erledigt & pause 

runas /user:Admin /savecred CMD /c sc config tlntsvr start= demand & sc start tlntsvr

REM Var.->VariableUnterAdminKonto' erhält durch den angemeldeten Nutzer einen Wert
REM -> wird in der Datei myBatch.CMD unter Adminrechten verwendet

Set VariableUnterAdminKonto=meineVariable

runas /user:Admin /env /savecred C:\myBatch.CMD

::)

Grüße
 
Thema:

Batch als Administrator ausführen mit "runas"

ANGEBOTE & SPONSOREN

Statistik des Forums

Themen
113.851
Beiträge
708.011
Mitglieder
51.502
Neuestes Mitglied
Frank-BS
Oben