Unklare Datumsangaben bei Windows-Dateien

  • #1
M

micwil

Bekanntes Mitglied
Themenersteller
Dabei seit
04.09.2004
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt
1.
Immer wieder fällt mir (ich benutze Windows2000) auf, dass die in den Dateieigenschaften sichtbaren Datumsangaben nicht zueinander passen. Beispielsweise heißt es da Erstellt: 9. Juli 2008 und Geändert am: 26. Februar 2008. Was bedeutet das Datum unter Erstellt?
2.
Unter Letzter Zugriff: wird mir ausnahmslos das aktuelle Datum angezeigt (Heute, ...). Wozu soll diese Information dienen und wem nützt sie etwas?

Danke im Voraus für die Aufklärung.

[br][blue]*PCDpan_fee: Verschoben aus "Sonstiges rund um den PC"*[/blue]
 
  • #2
Die entsprechenden Datumsangaben geben nur entsprechende Punkte wieder die für die eigentliche Fehlersuche ( im Fehlerfall) Interesant sind. Bei Dateien die man häufig benötigt ( z.B. Word, Excel oder Powerpoint ,etc.) ist das erstellte gekennzeichnete Datum das Datum wann die Datei erzeugt wurde. Bei Geändert wird so festgehalten wann zuletzt (bevor eine weitere Änderung vorhanden ist) die Datei geändert wurde und letzter Zugriff wann auf die Datei zum letzten mal zugegriffen wurde.
Bei Systemdateien bzw. Treiberdateien ist so auch Nachvollziehbar z.B. welcher Treiber verwendet wurde und (je nach Datei) wann auf diese Datei zugegriffen bzw. Veränderungen ( Lesen/Schreiben) wurde.

Es mag etwas verwirrend sein aber man sollte sich hier nur auf die Letzen Zugriffe die Daten ansehen und alles andere nur dann wenn es mal Probleme oder Systemprobleme geben sollte.
 
  • #3
Vielen Dank für Deine Antwort, aber meine Fragen klärt sie nicht:
1.
Was bedeutet das denn nun, wenn eine Datei angeblich schon vor dem Erstelldatum geändert wurde (s. mein erstes Posting)?

Und nochmal:
2.
Was soll denn die Angabe Letzter Zugriff, wenn hier immer genau der Zeitpunkt erscheint, in dem ich die Dateieigenschaften abfrage?
 
  • #4
Den punkt 1 kann ich dir nicht erklären, im punkt 2 bedeutet das, dass du mit dem abfragen der eigenschaften auf die datei zugegriffen hast, es wird also auch die zeit angezeigt; einen praktischen nutzen aus der so gewonnenen angabe für den moment sehe ich allerdings nicht. Wo ich manchmal diese zeit nutze, wenn ich aus den temporären dateien irgendwas - zb. bild - rausholen will, das ich grad angeschaut habe. Die ganze dateienmenge ist dort meist recht unübersichtlich und wenn ich sie nach der zugriffszeit ordne, dann weiss ich, meine gesuchte datei muss irgendwo ziemlich oben liegen.
 
  • #5
Erstellt kann zeitlich später als Geändert liegen, weil beim Kopieren einer Datei das Erstellt-Datum aktualisiert wird (Die Kopie wird ja neu erstellt), das Geändert-Datum jedoch unverändert übernommen wird.

Probiere es im Datei-Explorer aus:
Kontextmenü -> Neu -> Textdokument
Dann schau Dir die Datei-Eigenschaften an (Geändert und Erstellt sind gleich)

Anschließend kopiere die Datei und schau Dir die Datei-Eigenschaften der Kopie an.
 
  • #6
Ja, das kann ich bestätigen.
Aber was sich die Autoren des Betriebssystems gedacht haben, als das (schon in der Steinzeit) so eingerichtet wurde, hat uns immer noch niemand gesagt. Kennt jemand eine Möglichkeit, solche Fragen direkt an Microsoft zu stellen?
 
  • #7
im punkt 2 bedeutet das, dass du mit dem abfragen der eigenschaften auf die datei zugegriffen hast, es wird also auch die zeit angezeigt;
Also nur eine sehr merkwürdige Art, Datum und Uhrzeit anzuzeigen. :| Microsoft eben, oder vielleicht.

Für mich würde es nur Sinn machen, beim Abfragen der Eigenschaften die Zeit des letzten Zugriffs der entsprechenden oder auch einer anderen Anwendung zu zeigen.
 
  • #8
Man kann sich im Explorer (Detailansicht) auch die Spalte mit der letzten Zugriffszeit anzeigen lassen. Dann wird da nichts aktualisiert...
 
  • #9
micwil schrieb:
Aber was sich die Autoren des Betriebssystems gedacht haben, als das (schon in der Steinzeit) so eingerichtet wurde, hat uns immer noch niemand gesagt. Kennt jemand eine Möglichkeit, solche Fragen direkt an Microsoft zu stellen?
Enimal habe ich so einen steinzeitfehler einem telefonischen landessupport von Microsoft vorgebracht. Der gute man am anderen drahtende hat den guten willen an den tag gebracht, mir derart aufmerksam zu zuhören, bis er begriffen hat, worum es geht und nach etwas rumpröbeln mir völlig recht gegeben hat. Allerdings war es ausser bereich seiner möglichkeit eine abhilfe zu schaffen, so hat er mir versprochen, die sache zu eskalieren (für unkundige: im fachjargon die scheiBe entgegen dem gravitationsgesetz nach oben fallen zu lassen). Ich nehme ihm dabei auch denn besten willen ab und insofern es ihm seine mitarbeiter und nächsten vorgesetzten nicht als sinnloses ansinnen ausgeredet haben, hat er das sicher getan. Doch jahre sind seit dem vergangen und geändert hat sich nichts :p.
 
Thema:

Unklare Datumsangaben bei Windows-Dateien

ANGEBOTE & SPONSOREN

Statistik des Forums

Themen
113.851
Beiträge
708.011
Mitglieder
51.502
Neuestes Mitglied
Frank-BS
Oben