Admin-Abfrage beim Löschen trotz Admin-Status?

  • #1
Shinezumi

Shinezumi

Bekanntes Mitglied
Themenersteller
Dabei seit
28.12.2007
Beiträge
448
Reaktionspunkte
5
Ort
Am Rhein, am schönen Rhein...
Ich bin als Admin auf meinem System tätig.
Wenn ich Dateien oder Ordner anlege, geschieht das natürlich als Admin.
Wenn ich solche Ordner aber wieder löschen möchte, werde ich jedes Mal nach der Admin-Berechtigung gefragt, die ich dann bestätigen muss.
Aus die Dauer ist das recht lästig. Wie kann ich Win klarmachen, dass ich als Admin (bzw. mit Admin-Status) das darf, ohne das rückgefragt werden muss?
 
  • #2
Das passiert nur bei Dateien und Ordnern auf der Systemplatte bzw. in Systemordnern.
Innerhalb Deines eigenen Users angelegte Unterordner bei Bilder usw. sollten auch problemlos zu löschen sein.

Obwohl ein User in den User-Eigenschaften als Administrator festgelegt ist, hat er nicht die gleichen Rechte, wie zusätzlich "Als Administrator" beim ausführen.

Weiterhin kommt es darauf an, wie viele Rechte Du Deinem "Admin"-User eingeräumt hast:
7234
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3
Was darf ich denn als 'Administrator' mehr als ein Nur-User-Admin?

Das Seltsame ist, dass ich nur manchmal danach gefragt werde; unabhängig davon, ob ich auf der System-SSD (extrem selten) oder auf anderen Platten unterwegs bin. Ich konnte hier noch kein System entdecken.
Ich habe i.A. die zweite oder dritte Stufe der Sicherheitseinstellungen aktiviert. Ich arbeite alleine am Rechner und nur ausgesprochen selten (einmal pro Schaltjahr) setzt sich Töchting davor, dann aber mit Gast-Konto.
 
  • #4
Shinezumi schrieb:
Was darf ich denn als 'Administrator' mehr als ein Nur-User-Admin?

Du darfst z.B. SFC /ScanNow laufen lassen (benötigt Admin).
Oder DiskPart in einem Cmd-Fenster (als Admin) ausführen.
u.v.a.m.....

Shinezumi schrieb:
Ich habe i.A. die zweite oder dritte Stufe der Sicherheitseinstellungen aktiviert
Da bekommst Du jede Menge Sicherheitsabfragen.
Ich schiebe den Regler immer ganz nach unten.
 
  • #5
hkdd schrieb:
Ich schiebe den Regler immer ganz nach unten

Das wäre mir zu unsicher. Falls sich wirklich mal irgendein Schlimmling bei mir einnisten könnte, möchte ich darüber informiert werden.
Wenn ich alle Warnungen ausschalte, wäre ich in dieser Hinsicht blind.
 
  • #6
Shinezumi schrieb:
Wenn ich solche Ordner aber wieder löschen möchte, werde ich jedes Mal nach der Admin-Berechtigung gefragt, die ich dann bestätigen muss.
Warum beklagst Du Dich dann, wenn Du es doch so haben möchtest.
 
  • #7
Ich habe die fraglichen Dateien mit Admin-Rechten angelegt und sollte sie auch mit Admin-Rechten problemlos löschen können. Daher sollten eigentlich keine Rechte-Fragen auftauchen. Wenn ich Dateien auf meinen Video-Platten (also nicht auf der Systemplatte oder im Systemordner, sondere reine Datenordner) lösche, kommt manchmal die entsprechende Rückfrage, manchmal jedoch nicht. Und genau diese Rückfrage wundert mich, zumal die Ordner in der Regel leer sind, wenn ich sie löschen möchte.
 
  • #8
Wenn Du eine Datei mit Admin-Rechten anlegst, dann ist das kein bleibendes Attribut bis zum Löschen. Das kannst Du nur über die Rechte des löschenden Nutzers machen und über die Eigenschaften des Ordners.

7236
 
  • #9
Das ist mir schon klar.
Ich lege alle meine Dateien auf die gleiche Weise an - wie beschrieben.
Attribute ändere ich selten bis gar nicht. Das gilt sowohl für Dateien als auch für Ordner.
Gerade deswegen verstehe ich ja nicht, warum ich dann gelegentlich auf die Admin-Abfrage auflaufe.
Bei einzelnen Dateien ist das nicht weiter schlimm, aber bei einer Reihe von Dateien wird diese Abfrage schon lästig.
 
  • #10
Stehen die alle im gleichen Ordner oder sind es die Berechtigungen pro Ordner ?
 
  • #11
Die stehen dann in einem Ordner - meistens. Wenn ich mir die Berechtigungen des jeweiligen Ordners anschaue, kann ich nichts Auffälliges finden.

Seltsam: Ich arbeite viel mit dem Salamander von Altap. Wenn ich in diesem Programm Dateien lösche, laufe ich deutlich öfter auf die Rückfrage. Mit dem Explorer kommt die spürbar seltener.
Das ist ein weiterer Punkt, den ich nicht verstehe.
 
  • #12
ALs ich als kleines Kind (in den 50igern) manchmal mit meinen Eltern im Westen war, da gab es dort Salamanderschuhe. In den Salamander-Geschäften gab es kleine kostenlose Comics-Hefte zum Mitnehmen, natürlich immer mit dem Salamander und den Salamander-Schuhen als Helden.
Am Schluss kam er Satz:

"Staunend steht man beieinander, Salamander, Salamander."

Vielleicht trifft das auch auf Deinen Salamander zu …
 
  • #13
Zum Wundern braucht es bei Win nun wirklich keine nostalgische Werbung. Diese Werbung kenne ich auch noch. Damals wurden die Füße in ein Röntgengerät gesteckt, damit die Verkäuferin sehen konnte, ob die Schuhe auch passten. Und Lurchi kenne ich auch noch.

Ich arbeite schon ziemlich lange mit dem Salamander und abgesehen davon, dass er Probleme mit dem Unicode hat, ist er wirklich recht brauchbar.
Auch hier galt: einmal bezahlen, auf Dauer benutzen.

Dennoch ist es auffällig, dass der Lurch öfter Rückfragen hat als der Explorer. Ich werde mir deinen EF wohl doch mal ansehen müssen.

Vielleicht verhält der sich auch bei den Rückfragen kooperativer.
 
  • #14
Ich muss den EF auch hin und wider mit "Als Admin..." starten
 
Thema:

Admin-Abfrage beim Löschen trotz Admin-Status?

ANGEBOTE & SPONSOREN

Statistik des Forums

Themen
113.851
Beiträge
708.011
Mitglieder
51.502
Neuestes Mitglied
Frank-BS
Oben