Datenübertragung von Windows NT Workstation 4.0 auf neuen PC mit Windows 10 möglich?

  • #1
C

cologne36

Aktives Mitglied
Themenersteller
Dabei seit
13.10.2014
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,

Ich bin mir nicht sicher, ob ich in diesem Forum richtig platziert bin.

Ich habe einen alten DELL CPxJ Latidude auf dem sehr viele Dateien, die ich gern „retten“ möchte bzw auf ein Speichermedium (Festplatte oder Stick) speichern möchte und dann, wenn möglich, auf einen meiner neueren PCs (laufen mit Betriebssystem Windows 10) zu übertragen.

Für eine Hilfe wäre ich dankbar.

Schöne Grüße
 
  • #2
Funktioniert der DELL noch, kannst Du ihn starten ?
Wenn JA, dann kannst Du die betreffenden Dateien auf eine externe Platte übertragen und von dort auf den neuen PC.
Evtl. kannst Du den DELL auch mit einer Linux-Live-CD starten und damit die Übertragung auf die externe Platte machen.
Du kannst auch die DELL-Festplatte(n) ausbauen und mit einem USB-sATA/IDE-Adapter an den neuen PC anschließen und die Daten auf den neuen Platz übertragen.
 
  • #3
Danke hkdd Hartmut, für die Prima-Info. Der Dell-Laptop startet noch. Ich werde die Dateien auf eine externe Festplatte übertragen. Ich kann aber sicher nicht die Dateien mit windows 10 öffnen, oder?
Schöne Grüße
Horst
 
  • #4
Hallo Horst,
wie meinst Du das ?
cologne36 schrieb:
Ich kann aber sicher nicht die Dateien mit windows 10 öffnen
Einer Datei ist es im Prinzip völlig egal, in welchem Betriebssystem sie geöffnet wird.
Wahrscheinlich meinst Du, ob das Programm, mit dem Du unter NT die Datei geöffnet hast, unter Windows 10 noch funktioniert. Dazu müsstest Du sagen, um was für ein Programm es sich handelt.
Auf einem neuen PC / in einem neuen Windows muss man alle Programme, die nicht zum System gehören, installieren. Bei vielen benötigt man dafür einen Produkt-Key / Lizenz-Schlüssel o.ä.
Die Programmdateien kann man meistens nicht einfach kopieren.
WinNT ist ein ziemlich alter Hut - da kann es sein, dass das Programm nicht unter Win10 funktioniert.
Man kann allerdings für jede EXE eine Kompatibilität einstellen.

1627912364677.png
 
  • #5
Hallo Hartmut,
danke für deine guten Informationen. Sobald ich die Dateien (überwiegendend Microsoft-Programme (Word, Excel,PP) auf einer externer Festplatte habe, werde ich mit der von dir empfohlenen Programmkompatibilität versuchen, die Daten unter Windows 10 zu öffnen.
Zunächst vielen Dank und schöne Grüße
Horst
 
  • #6
Hallo Hartmut,
ich muss nochmals auf deine erste Nachricht zurückkommen. Ich versuche (bisher erfolglos) die Daten auf eine externe Festplatte zu übertragen bzw. zu speichern. Das Laptop DELL CPxJ Latidude hat zwar einen USB-Anschluss. Dieser reagiert aber nicht auf USB 2.0 (möglicherweise auf USB 1.0). Kann mir ein Konverter (USB > IDE+SATA) da helfen, oder muss ich dafür die interne Festplatte ausbauen?
Du kannst mir sicher helfen.
Vielen Dank
Horst
 
  • #7
Hallo Horst,
cologne36 schrieb:
(USB > IDE+SATA) da helfen, oder muss ich dafür die interne Festplatte ausbauen?
Ja, da müsstest Du die Platte ausbauen.
Warum geht denn der USB-Anschluss nicht ?
Was für eine externe USB-Platte benutzt Du ?
Ist es eine kleine 2,5" ohne eigenes Netzteil ? Da könnte es sein, dass der Strom aus der USB-Buchse nicht ausreicht. In diesem Fall brauchst Du ein Y-Kabel, da kann man zustätzlichen Strom aus einer zweiten USB-Buchse beziehen, das kann auch ein Ladegerät sein, mit dem Du Dein Smartphone auflädst. Oder die USB-Buchse vom Fernseher / DVD-Player o.ä.
Ich habe solche Kabel dafür
Delock Y-Anschluss USB 2.0 A auf 2x USB 2.0 A Kabel , Schwarz/Rot: Amazon.de: Computer & Zubehör
 
  • #8
Hallo Hartmut,
ich benutze eine 3,5 Zoll externe 1TB Festplatte mit Stromanschluss.
Als ich die Festplatte über den USB 2.0 angeschlossen habe, hat der Rechner auch den USB-Anschluss erkannt und um Neustart gebeten. Diesen Neustart hat der Rechner (ich nehme an das Betriebssystem NT)nicht mehr durchgeführt; d.h. die Str*Alt*Entf-Anwendung funktioniert jetzt nicht mehr. Der Rechner startet demnach auch nicht. Es wird mir nichts anderes übrig bleiben und die Festplatte auszubauen (auch kein Problem). Trotzdem würde ich aus technisch-interessiertem Grund gern der Rechner starten. Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich den Rechner wieder neu starten kann?
Schöne Grüße
Horst
 
  • #9
Wie ist es, wenn Du einen USB-Stick ansteckst ?
Wenn Du noch ein Windows NT auf dem PC hast, dann erkennt dieses evtl. die Festplatte nicht.
Wie ist die denn formatiert / eingerichtet. Das kannst Du an einem anderen PC ermitteln.
MBR / GPT, NTFS-FAT32 ?
Evtl. kann das alte NT nicht mit so einer großen HDD umgehen.
Wieviel Daten sind denn auf der Festplatte des NT-PCs vorhanden, die passen evtl. alle auf einen USB-Stick der mit FAT32 formatiert ist.

Du kannst auch versuchen den NT-PC mit einer Knoppix-Live-CD zu starten und unter Knoppix die Daten auf die USB-Platte zu kopieren.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • #10
Danke Hartmut für die wieder wunderbaren Tipps. Ich habe mich entschlossen, die HDD auszubauen und mittels USB 2.0 > IDE+SATA-Converter die Daten auf meinen PC (Win 10) zu übertragen. Der Rechner hat die Festplatte zwar als "Datenträger 1 unbekannt" gezeigt, aber A/E Eingabefehler mit dem Hinweis "Gerät nicht migriert" dargestellt. Ich weiß aber im Augenblick nichts über die HDD-Daten ( MBR / GPT, NTFS-FAT32). Kannst Du mir einen Hinweis geben, wie ich da weiter kommen kann?
Vielen Dank und freundlichen Grüß
Horst
 
  • #11
Hallo Horst,
wenn Du die HDD per USB-sATA-Adapter an den Win10-PC angeschlossen hast, dann kannst Du die Datenträgerverwaltung aufrufen über die rechte Maustaste auf das Windows-Fenster links unten
10dtvStart.jpg
Im unteren Fenster-Bereich der Datenträgerverwaltung sind alle Laufwerke aufgelistet.
10dtvXPM.jpg
Die Festplatten werden mit Datenträger 0, Datenträger 1 usw. durchnummeriert. Bei der Zeile, in der die USB-Festplatte steht, drückst Du links bei dem Wort Datenträger n wieder die rechte Maustaste und wählst die Eigenschaften. Dort gehst Du auf die Tafel Volumes - da siehst Du, ob die Platte mit GPT oder MBR eingerichtet wurde.
Hier handelt es sich um eine GPT-Platte => Partitionsstil. Daneben eine MBR-Festplatte.
1629988691112.png1629988786711.png
Wenn Du im rechten Teil der betreffen Zeile über die rechte Maustaste die Eigenschaften aufrufst, dann ist zu sehen, ob die Platte mit NTFS oder FAT32 formatiert wurde => Dateisystem.
1629988966556.png

Hier ein wenig zum Lesen über GPT und MBR


und hier zum Dateisystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
Danke Hartmut für die wieder ausgezeichnete Erläuterung. Ich habe Menus der Datenträgerverwaltung (Datenträger 3) als pdf-Datein beigefügt. Der Rechner zeigt zwar den Datenträger 3 und auch das Volumen (11,24 GB), aber die weiteren Eingaben werden mit E/A Eingabefehler protokolliert.
Hat die HDD einen Schaden? Ist der Converter an der 44er Buchse anzuschließen (habe ich versucht, passt aber nicht).
Schwieriges Thema!! Es wäre schön, wenn ich die Daten des alten Laptops retten könnte. Mit Deiner Hilfe wird das bestimmt gelingen.
Schöne Grüße Horst
 

Anhänge

  • Datenträgerverwaltung 27.8.21 - 1.png
    Datenträgerverwaltung 27.8.21 - 1.png
    152,6 KB · Aufrufe: 3
  • Datenträgerverwaltung 27.8.21 - 2.png
    Datenträgerverwaltung 27.8.21 - 2.png
    156,2 KB · Aufrufe: 3
  • Datenträgerverwaltung 27.8.21 - 3.png
    Datenträgerverwaltung 27.8.21 - 3.png
    174,4 KB · Aufrufe: 2
Thema:

Datenübertragung von Windows NT Workstation 4.0 auf neuen PC mit Windows 10 möglich?

ANGEBOTE & SPONSOREN

Statistik des Forums

Themen
113.852
Beiträge
708.012
Mitglieder
51.502
Neuestes Mitglied
Frank-BS
Oben