W10 prof 1709 system hängt sich auf nachdem ein USB Stick eingesteckt wird

  • #1
S

smartec

Mitglied
Themenersteller
Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Bei einigen USB Sticks, die ich aber auf anderen Computern verwenden kann, friert das System komplett ein.
Der USB-Stick mit dem ich das Windows installiert habe funktioniert. Auch eine Externe WD-Platte, die am USB angeschlossen wird, funktioniert.
Nicht einmal Shutdown -f funktioniert richtig. Ich muß dann den Rechner >4sec am Einschalter drücken damit der Rechner herunter fährt.
Folgend Einträge finde ich in der
Ereignisanzeige:
Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Verbindungsversuch mit dem Dienst OneSyncSvc_48902 erreicht. (Service Control Manager id 7009)
Das Zeitlimit (30000 ms) wurde beim Warten auf eine Transaktionsrückmeldung von Dienst WSearch erreicht. (Service Control Manager id 7011)
Ich hoffe mir kann geholfen werden.
 
  • #2
Versuche mal, den USB-Stick mit DiskPart zu löschen
Code:
DiskPart
list disk
select disk n <== statt "n" die Nummer des USB-Sticks eingeben
clean
Exit
Danach mit der Datenträgerverwaltung eine FAT32- oder NTFS-Partition anlegen und formatieren.
Das kannst Du auch an einem anderen Win10-PC machen.

Es kann natürlich auch sein, dass bei Deinem PC die USB-Buchse ausgeleiert ist.
Du kannst es mit einem USB-Verlängerungskabel oder einem USB-Hub versuchen.
 
  • #3
Ich nehme an du verwendet den Stick am USB3-Port. Stecke den mal an einen schwarzen USB-Port (USB2) an,
wahrscheinlich ist der Stick mit der hohen Geschwindigkeit inkompatibel.
 
  • #4
Hallo,
den USB-Port habe ich auch ausprobiert. Der eine Stick der nicht geht ist auch ein USB 3.0 Stick.
Das cmd Fenster habe ich bevor ich den USB Stick gesteckt habe geöffnet. Dann mit USB Stick DiskPart eingegeben und danach war im CMD Fenster keine Eingabe mehr möglich. Freeze ! Im Bios habe ich auch mal die USB-legazi Funktion abgeschaltet. Hätt ich nicht machen sollen, jetzt komm ich nicht an das Bios mehr ran. CMOS Rest hat nicht geklappt. Ich hab mir nun einen PS/2 Adapter besorgt. Mal sehen ob ich heute Abend wieder an das Bios ran komme.
Übrigen ich hab einen Artikel von Microsoft gefunden wo das Hängen bleiben ( Freeze) beschrieben ist.

Gruß an Bytehawk und hkdd
 
  • #5
Eingangs hattest Du gesagt, an anderen PCs funktioniert der Stick.
Dann mache dort das CLEAN mit Diskpart.
 
  • #6
Ich hatte den einen Stick auch schon Formatiert. Ging trotzdem nicht.
In dem Microsoft Artikel wird es so beschrieben:
"Das Betriebssystem kann nicht BIOS vorgesehene Ressourcen wiederherzustellen. Wenn die aktuelle Eingabe/Ausgabe (e/a) Einstellungen BIOS-Einstellungen unterscheiden, Gerät nicht zugegriffen werden und Ihr Computer reagiert (hängt)."
Ich hatte den einen Stick auch schon Formatiert
 
  • #7
Hast Du mit DiskPart CLEAN ausgeführt oder lediglich formatiert ?
Was für ein Partitionsstil ist beim USB-Stick eingestellt ?

10usbStick.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #8
Danke für den Hinweis. Aber genau das kann ich nicht mehr machen, wenn ich den Stick eingesteckt habe.
Ich kann die Datenträgerverwaltung vorher starten und sehe dann mach mal aber nicht immer einen Eintrag,
der ist aber ohne Laufwerksbuchstaben. Und jede weiter Operation ist nicht mehr möglich. Das System hängt.
Auf deine Frage : Ich hatte den Stick nur formatiert.
Ich habe mir ein Überwachungs und Protokolltool USB Drive Letter Manager - USBDLM - Uwe Sieber geladen und dabei gesehen das MBR als Partitionsstil eingetragen ist.
Hierbei ist mir nur ein Unterschied aufgefallen zu dem USB-Stick der funktioniert.
Ein Kennzeichen ist auf 00000000 . Es ist aber nicht die Serial Nummer, die war gesetzt. Sonst ist mir dabei nichts aufgefallen.
Dieses Tool läuft als Dienst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #9
Nachtrag: Das Kennzeichen heißt: "Disk Signature"
 
  • #10
Geh an einen PC wo der Stick funktioniert, r. MT - Eigenschaften - Tools - Prüfen - Scannen und Reparieren.
Hat manchen schon gehelft.
 
  • #11
Den Stick habe ich mit einem andren PC per DISKPART formatiert. Hat super funktioniert. Auch der Laufwerksbuchstaben war mit assign vorhanden.
Ich habe das Mainboard jetzt gewechselt. Nun habe ich ein Asus Prime X370-Pro AMD X370 So.AM4 . Nach dem ich mein Windows über den MS-Support wieder aktiviert habe , habe ich den USB-Stick wieder angeschlossen.
Das Verhalten ist das gleiche wie beim MSI Board. Sobald ich den Stick in irgend ein USB Steckplatz einstecke friert der Rechner ein .
Ich habe auch schon DISKPART zuerst gestartet und dann den Stick eingesteckt. Danach das LIST DISK comanndo abgesetzt.
Keine Rückmeldung mehr und der Rechner war nur noch hart mit dem Ein/Ausschalter >4sec auszuschalten.
Ich habe 3 verschiedene USB-Geräte die nicht funktionieren. Bei dem einen USB3 Stick habe ich ein Bootfähiges Notfall Windows drauf.
Mit dem ich auch den Rechner Booten kann. Boote ich das Notfall Windows , kann ich den Stick normal beschreiben.
Boote ich wieder Windows 10 Pro ver. 1709 dann friert der Rechner ein sobald ich den Stick anschließe.
Boote ich den Rechner mit dem angeschlossenem Stick zeigt mir die Datenträgerverwaltung nur die 16GB große Partition ohne Laufwerksbuchstaben aber der Dateiexplorer hängt sobald ich ihn starte.
In dem zuvor erwähnten Artikel von Microsoft wird beschrieben , das : "deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Einstellungen verwenden"
Das geht aber nicht, weil die Kontrollkästchen ausgegraut sind.
Ich weiss nicht mehr weiter !





 

Anhänge

  • Device Controll.jpg
    Device Controll.jpg
    468,5 KB · Aufrufe: 0
  • #12
Kannst Du den PC mal im abgesicherten Modus starten und dann den USB-Stick anstecken.
Was für einen Virenscanner benutzt Du ?
Auf dem anderen PC, wo DiskPart lief, was ist das für ein Windows drauf ?
 
  • #13
Mein Virenscanner ist Avira Internet Security. Auf dem anderen Rechner ist: Windows 10 prof Version 1709 installiert. Und auch AVIRA
Wie durch Zufall ist mir meine alte SSD Festplatte in die Hände gefallen und die habe ich jetzt angeschlossen und gebootet.
Hier war die Windows 10 prof Version 1607 installiert.
Hier funktionieren meine USB Sticks wieder.
 
  • #14
Ich habe den PC mal im abgesicherten Modus gestartet und DISKPART mit dem angeschlossenem USB-Stick ausgeführt.
LIST DISK funktioniert und zeigt mir den USB-Stick als Nr 4.
SELECT DISK 4 funktioniert auch noch, aber
CLEAN funktioniert nicht und bringt mir eine Fehlermeldung das die angeforderte Datei nicht vorhanden ist und nähere Fehlermeldung im System Protokoll zu finden sind.
 
  • #15
Kannst Du im abgesicherten Modus über die Datenträgerverwaltung die Partition des USB-Stick löschen und danach neu anlegen + formatieren ?
Manche USB-Sticks haben einen kleinen Schiebeschalter, mit dem kann man eine Schreib-Sperre EIN- und AUS-schalten.
 
  • #17
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben.
Mein Problem ist gelöst !
Meine letzten Aktionen waren:
Für den DISM.exe in der Powershell habe ich meine W10 installations ISO Datei als Laufwerk zur verfügung gestellt. (rechte Maustaste ultraISO als Laufwerk I: laden).
Hier liegen jetzt meine W10 Prof 64Bit Ver 1709 Installationsdateien I:\sources
Als Administrator habe ich dann die Windows Powershell gestartet.
PS C:\Windows\system32> DISM.exe /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth /Source:I:\sources /LimitAccess
Das hat dann einige Zeit gedauert. Anzeige -> Der Wiederherstellungsvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Dann habe ich den SFC Befehl gestartet.
PS C:\Windows\system32> sfc /scannow
Anzeige :
Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.
Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.
Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.

Zum testen habe ich dann den Avira Echtzeitschutz abgeschaltet.
Dann habe ich meinen USB-Stick eingesteckt.
Jetzt kam von AVIRA ein POPUP Fenster wo ich gefragt wurden ob ich diesem USB Device zugriff auf mein System geben will.
Warum diese POPUP Frage vorher nicht zu sehen war ,weiß ich allerdings nicht, aber mein Problem ist jetzt gelöst.
Schuld war .... Ich glaub AVIRA ..... Aber ich weiß es auch nicht.
Danke.
 

Anhänge

  • USB_Device_Anforderung_AVIRA.jpg
    USB_Device_Anforderung_AVIRA.jpg
    583,3 KB · Aufrufe: 0
  • #18
Windows enthält den Defender, wenn man den benutzt, kann man gut auf Avira & Co. verzichten.
 
  • #19
Hallo hkdd,
danke für den Hinweis. Ich hab mir mal den Artikel:

durchgelesen. Da ist mir der Defender doch ein wenig zu unsicher.
Wegen der Sicherheit im Internet denke ich über eine Virtuelle Maschine zum Surfen nach.
Früher hatte ich mal die BITBOX installiert, habe dann aber wegen irgendwelchen Problemen sie nicht mehr nutzen können und bin
davon abgekommen. Jetzt würde ich gerne solche Virtuelle Maschine gerne wieder verwenden.
Hat jemand im Forum dazu Erfahrung ?
Gruß an alle.
 
  • #20
Nur mal so erwähnt: der Artikel ist von 04.07.2017, seitdem ist bzgl. Defender sehr viel passiert...
M. E. kann ich sagen ist der Defender besser als so manche Bezahlversion von Antiviren-Lösungen.
 
Thema:

W10 prof 1709 system hängt sich auf nachdem ein USB Stick eingesteckt wird

ANGEBOTE & SPONSOREN

Statistik des Forums

Themen
113.851
Beiträge
708.011
Mitglieder
51.502
Neuestes Mitglied
Frank-BS
Oben